DIE NEUE SHOW
Wie der Name möglicherweise vermuten lässt, dreht sich dieses Programm nicht ausschließlich um das Corps Spirit of 52. Viel mehr steht das im Vordergrund, was jeder Vereinsmensch bestens kennt, aber nur schwer beschreiben kann.
Es geht um diese Magie, die eine Truppe mit unterschiedlichsten Charakteren zusammenhält und die jeder kennt, der viel Zeit in Vereinen verbracht hat. Um dieses mystische Etwas, das alle gemeinschaftlich verbindet und für ein gemeinsames Ziel an einem Strang ziehen lässt. Ein unsichtbares Band. Etwas, das jede*r spürt, aber nicht greifen kann. Etwas, das Mitglieder eine Gruppe als ihre zweite Familie beschreiben lässt.
Diesen ganz besonderen Spirit, den man auch als eine Art Teamgeist oder Corps Philosophie verstehen kann.
Wir zeigen euch, was diesen Spirit für uns und unsere Mitglieder ausmacht und bedeutet. Zudem wollen wir deutlich machen, warum dieses Hobby so einzigartig und besonders ist und schon immer war.

„This is Spirit“ ist für alle Freunde von Spirit of 52, für alle Drumcorps Fans und vor allem für alle Vereinsmenschen, die in dieser entbehrungsreichen Zeit auf die Besonderheit des Vereinsleben verzichten mussten und weiterhin müssen.
Wenn ihr jetzt schon den ersten Eindruck des neuen Themas bekommen wollt, meldet euch für unser Open House am 22. und 23. Oktober an. Hier werden wir schon Musik von „This is Spirit“ mit euch gemeinsam einstudieren. Wir freuen uns drauf!
Aktuelle Neuigkeiten
der Showband Rastede
Vom Rasteder Spielmannszug zur
Showband Rastede
Am 22. März 1952 fanden sich im alten Hotel Hof von Oldenburg 15 mehr oder weniger ehemalige Spielleute aus Rastede zusammen. Der Geschäftsführer der Süßmosterei (stand auf dem Gelände der jetzigen KGS Rastede), Herr Peter Diddens, hatte zu dieser Gründungsveranstaltung eingeladen.
Im Protokoll wurde festgehalten, daß sich der Verein frei von jeder Parteipolitik entwickeln muß und sich keinem Verband anschließen darf (Nachkriegswehen).
Es wurden Wahlen zum 1. Vorsitzenden, zum 2. Vorsitzenden, zum Schrift – und Geschäftsführer, sowie ein Kassenwart gewählt. Der neu gegründete Verein erhielt sodann den Namen „Rasteder Spielmannszug“.
Zum Vereinslokal wurde das Hotel Hof von Oldenburg ernannt. Die Rasteder Bevölkerung wurde in einem Aufruf zu Spenden in Form von Instrumenten, Uniformen oder Geldspenden aufgerufen und dieses zur Verfügung zu stellen. Der Vereinsbeitrag betrug 0,25 DM pro Monat.
Dem Rasteder Seniorenzug gliederte sich 1954 ein Jugendspielmannszug an. Ein reiner Damen – Spielmannszug wurde 1962 ins Leben gerufen. Mädchen / Damen durften nicht in einem Jungen – Spielmannszug spielen.
Durch die Modernisierung der Musikvereine wurden ab 1978 Blasinstrumente, wie Langfanfaren und Hörner angeschafft, die dann zu dem Namen Rasteder Spielmanns – und Fanfarenzug führten.
Im Jahre 1987 wurde aus dem Rasteder Spielmanns – und Fanfarenzug die Showband Rastede. Durch die moderne Musikstruktur für Auge und Ohr machte sie sich einen guten Namen in Europa und seit 1992 auch in Kanada, dem ersten Besuch der Showband Rastede in Amerika.